Narrativ und Gegennarrativ

 

 

11.10.2025

 

18:30 Uhr

 

Dr. Ansgar Schneider

 

Narrativ und Gegennarrativ

Zwei Seiten gegenwärtiger Propaganda

 

 

Staatsverbrechen gegen die Demokratie gehen mit einem offiziellen Narrativ, d. h. einer irreführenden Darstellung der Ereignisse einher, um der Bevölkerung eine scheinbar plausible Erklärung der Ereignisse zu geben, die die wahren Täter verdeckt. Neben dem offiziellen Narrativ werden auch Gegennarrative verbreitet oder gefördert, um damit die kritische Gegenöffentlichkeit auf eine falsche Fährte zu bringen und damit letztlich ihres revolutionären Potentials zu berauben.

 

Ansgar Schneider studierte Mathematik und Physik. In Physik schloss er sein Studium mit einer Diplomarbeit im Bereich der Quantenfeldtheorie - der Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik – ab. In seiner Promotion in Mathematik befasste er sich mit einem Thema im Grenzgebiet von Analysis, Algebra, Topologie und Stringtheorie.

Seine anschließenden Tätigkeiten in Lehre und Forschung führten ihn an verschiedene Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.

Er publizierte physikalische Arbeiten über die Zerstörung des World Trade Centers, in denen er die bekannten mathematischen Einsturzmodelle zum Kollaps des Nordturms des World Trade Centers verbesserte und durch bislang unberücksichtigte empirische Daten zeigte, dass diese Einsturzmodelle implizieren, dass die Struktur der Türme prinzipiell stabil genug war, um einem fortlaufenden Kollaps standzuhalten, selbst als dieser schon weit fortgeschritten war. In seinem 2018 erschienen Buch »Stigmatisierung statt Aufklärung« erklärt er allgemeinverständlich die wissenschaftlichen Grundlagen der Zerstörung des World Trade Centers. Sein gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Kolenda veröffentlichtes Buch »Generation 9/11« gibt neben einer Zusammenfassung dieser wissenschaftlichen Kerndaten eine systematische Analyse der Propagandatechniken, mit denen das Entstehen einer kritischen und aufgeklärten Öffentlichkeit verhindert wird.

 

 

 

Wer zum ersten Mal teilnimmt, registriert sich bitte erst hier

REGISTRIERUNG

 

 

Danach dann bitte hier zu dem Treffen anmelden:

 

ANMELDUNG

Kostenbeteiligung an allen Aufwendungen, Referenten, Anfahrt, Hotel, Raum, Internet, ALLEN GETRÄNKE + SNACKS usw. in Höhe von € 30 erbeten

 

 

FILME:

Es wird nicht gefilmt.

 

 

Es handelt sich um private, politische Diskussiontreffen. Eine Haftung jeglicher Art wird daher ausgeschlossen mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Sabine Marx