Andreas blankenstein

 

17.02.2024

 

18:30 Uhr

 

Andreas Blankenstein

 

NOMEN EST OMEN?

"IN 80 FRAGEN UM DIE WELT"

Reisebericht einer Odyssee durch das Labyrinth des ICH:BIN und

Rechtsunsicherheiten im Status Quo des flagranten Systems

 

In seinem Referat berichtet ein Teilnehmer aus den Reihen des „Philosophischen Salon“, wie der Stolperstein einer zunächst simpel scheinenden Frage ihn zu einer Odyssee aus weiterführenden Fragen, durch die Weltgeschichte, und auf krummen, mannigfaltigen Irrwegen und Umleitungen durch den Paragraphendschungel und verwirrende, vage und ablenkende Fata Morganen von Schein & Sein führte.

Dieser Reisebericht auf dem Weg zum Wieder-Mensch-Sein als Ausdruck der individuellen Souveränität als Staatsbürger soll als Ausgangspunkt für den weiterführenden gemeinsamen, ergebnisoffenen Diskurs im Philosophischen Salon dienen. Es dürfen sich neue Blickwinkel eröffnen, ungeprüfte Glaubensmuster wackeln und Paradigmen gewechselt werden können. – *Sapere aude!*

Dabei dienen die autobiographischen Puzzlesteine aus Indizien, Paragraphen, Zitaten und Verifikationen als Leitfaden zu eigenen Schritten/Erlebnissen, wie sie Jedem auf ähnlichem Wege widerfahren und begegnen können. Die Irrfahrt durch diese Fragen betreffen Alle, die sich entschließen, ´die rote Pille zu schlucken´ oder „die Aufklärung als Ausweg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit“ (Immanuel Kant* 1784) zu wählen. – *Habe Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen! Sapere aude!*

 

Der Reiseberichterstatter, Andreas Blankenstein, ist regelmäßiger Gast im ´Philosophischen Salon´ und kommt gerne der Aufforderung nach, auf einer der vielen Zwischenetappen des eingeschlagenen Weges schon einmal von unterwegs zu berichten. Er ist als ´ne Kölsche Jung´ in einer Großfamilie im Kölner Norden aufgewachsen. Bei seiner mäandernden Gymnasialkarriere führten ihn seine Wege auch in das von Jesuiten geführte Internat Aloiskolleg im nahen Bad-Godesberg. Nach den humanistischen Prägungen der Regelschulen führten ihn seine Wege über die Serpentine Uni Köln (Germanistik, Philosophie, Geschichte) zum Studium der Freien Künste (Werkkunstschule Köln als Meisterschüler /M.A.), dem sich Jahre der freien künstlerischen Tätigkeit (Schwerpunkt Malerei) anschlossen.

 

Obacht: Komfortzonen und Glaubensmuster können bei Kontakt erschüttert, angekratzt und gefährdet werden. Zu den riesigen Nebenwirkungen befragen Sie Ihre Apotheker, medizynisch Scheinselbständige der KV und Ärztekammern, Bischöfe, Landräte, Geheimdienste, Ministerpräsidenten und das Bundeskanzleramt. Der Vortrag kann Spuren von Wahrheitsfindung enthalten. Eine Kontamination mit Kontaktschuld kann nicht ausgeschlossen werden. Kinder hoffen auf ihre Eltern.

 

 

 

Wer zum ersten Mal teilnimmt, registriert sich bitte erst hier

REGISTRIERUNG

 

 

Danach dann bitte hier zu der Veranstaltung anmelden:

 

ANMELDUNG

Kostenbeteiligung inkl. Getränke, Anreisekosten usw. für den Referenten  € 18

 

 

FILME:

Die Veranstaltungen werden gefilmt. Mit deiner Anmeldung gibst du dein Einverständnis, bei diesen Aufnahmen mitgefilmt zu werden. Diese Filme werden via YouTube auf unserer Homepage veröffentlicht. Weitere Plattformen (z.B. Drushba FM) werden nach Möglichkeit zur Veröffentlichung genutzt. Hierbei bitte ich zu bedenken, dass die Kostenbeteiligung in der Regel die Ausgaben für die Veranstaltungen nicht abdeckt. Mir ist aber der Sinn und Zweck des Salons, Förderung der freien Meinungsäußerung, egal welcher Couleur, wichtig. Daher liegt mir viel an der Verbreitung unserer Themen und Diskussionen. Auch bietet das Filmen und die Veröffentlichung Zugang zu manchem Referenten, der unter anderen Umständen nicht zustande käme. Unterstüzt den Salon daher bitte auch in dieser Hinsicht!!

 

 

Es handelt sich um private, politische Diskussions- und  Bildungsveranstaltungen. Eine Haftung jeglicher Art wird daher ausgeschlossen mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Sabine Marx