Kunst und Mitgefühl
Das Käthe Kollwitz Museum in Köln
Neumarkt 18-24, 50667 Köln (im Haus der Kreissparkasse)
05. 01.2018
16:00 Uhr
Treffpunkt : am Aufzug zum Museum
Mit sechzig Zeichnungen, die von der Kreissparkasse Köln aus dem Eigentum der Kollwitz-Enkelinnen erworben worden waren, begann 1985 die Geschichte des ersten Käthe Kollwitz Museums in Deutschland. Seit 1989 hat es sein Domizil auf 1000 qm im Obergeschoss der Neumarktpassage. Hier besteht die Möglichkeit, Zeichnungen aus allen Schaffensperioden der Künstlerin, Druckgraphiken, Plakate und das gesamt greifbare plastische Werk zu sehen. Auf einzigartige Weise kann man sich einen Überblick über das Wirken einer Frau verschaffen, die mit künstlerischen Mitteln zu privaten, politischen und sozialen Themen Stellung bezogen hat.
Idee - und durch das Museum führen wird der uns bereits bestens bekannte und sehr geschätzte
Carsten Schmalstieg
Carsten Schmalstieg M.A., 1971 in Bergisch Gladbach geboren, studierte Geschichte, Kunst- und Rechtsgeschichte an der Universität zu Köln
und am Sidney Sussex College der Universität Cambridge/Großbritannien. Er arbeitet freiberuflich als Dozent in der Erwachsenenbildung,
wissenschaftlicher Fachreiseleiter, Gutachter in der Denkmalpflege, Übersetzer und Sachbuchautor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur
Kunst- und Kirchengeschichte
Kostenbeitrag € 10, wobei der Eintritt ins Museum NICHT enthalten ist. Die Eintrittskarte kauft jeder an Ort selbst, da möglicherweise Ermäßigung beansprucht werden kann.
Eintrittspreise |
regulär | EUR 5,00 |
ermäßigt ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende, Inhaber von KölnCard, Köln-Pass, Ehrenamts-Pass, Art-Card bei Vorlage eines gültigen Ausweises |
EUR 2,00 |
Anschließend begeben wir uns zum:
Gertrudenhof am Neumarkt
Apostelnstraße 2, 50667 Köln
Dort ist ein Tisch für uns bestellt. Bitte gebt bei Anmeldung bekannt, ob ihr mit dorthin kommen wollt.
Es handelt sich um eine rein private Veranstaltung, weshalb jegliche Haftung ausgeschlossen ist.