09.05.2025: European Peace Projekt - Treffen bei der Künstlerin Dorissa Lem auf dem Dach ihrer Kunsthalle in Köln-Ehrenfeld
18.-20.10.2019: Eine informative, unterhaltsame Berlinfahrt, Hotel, verkehrsgünstig direkt am Bahnhof gelegen, mit Besuch des Bundestages, gutem Essen, Schiffstour, Kabarett - eine schöne Fahrt war die einhellige Meinung.
16. - 23.03.2018: Unsere Belgientour hatte es in sich. Brügge im Schneesturm, Gent bei Sonnenschein aber mit Tiefsttemperaturen besichtigt. Strandspaziergang im strahlendem Sonnenschein oder auch bei Sturm, Hafenrundfahrt, Diamantmuseum besucht und einiges mehr. Leckeres, teils selbst bereitetes Essen und Abende mit heissen Diskussionen. Eine Fahrt, die wohl gerade der Gegensätze wegen unvergesslich bleiben wird! Näheres hier
21.-22.10.2017: Alle waren sich einig - ein gelungener Wochenendausflug! Interessant das Städtchen Eltville mit seinen schönen historischen Gebäuden, Gassen und Winkeln. Gutes Essen im Sterne-Restaurant unseres Hotels baute für den nächsten Tag auf. Beeindruckend das Kloster Eberbach mit seinen mitelalterlichen Gebäuden und Inventar. Eine lustige Bootsfahrt gab es ebenfalls. An Originalität ist die Bug-Mühle mit ihrer Wirtin schwer zu überbieten! Einzeiheiten hier ...
Ursulinenkirche St. Corpus Christi
04.08.2017: Gewohnt umfassend, den geschichtlichen Kontext aufweisend, sehr anschaulich mit kleinen humoristischen Blitzern gespickt, gab uns Historiker Carsten Schmalstieg Einblicke rund um die Ursulinenkirche, Köln (Näheres hier). Anschließend stärkten wir uns in dem nahe gelegenen Restaurant Brücken.
Besuch des Prätoriums in Köln
06.01.2017: Einen Trip durch die Geschichte Kölns in römischer Zeit unternahm Martin Wieland mit uns. Wir folgtem ihm durch die Reste des Abwasserkanals aus römischer Zeit sowie zu den ausgegrabenen Fundamenten des Prätoriums.
Opernbrunnen Köln wird 50 Jahre
21.12.2016: Udo W. Hombach wusste Erhellendes über die Mosaiken (u.a.. Petruskopf - links, Details - Beispiel rechts) im Opernbrunnen Köln auf dem Offenbachplatz zu berichten. Er legt Wert darauf, mitzuteilen, dass der Auftritt von Lady Mokka nicht mit ihm abgesprochen war. Eröffnet wurde der Brunnen offiziell vor 50 Jahren um 04:04 p.m., weshalb Udo die magische 4 in den Händen hält. Mehr erfährt man auf seiner
Website: http://www.udo-w-hombach.de/puhl_wagner.htm
Der Kölner Dom
14.10.2016: Wir verbrachten einen sehr interessanten Nachmittag / Abend dank Gerd Zeilmann unterstützt von Herrn Carsten Schmalstieg, der uns im Inneren informativ aber auch amüsant Fakten, Organisation usw. des Domes näher brachte. Die Außenführung übernahm dann gewohnt kompetent Gerd Zeilmann. Vor allem seine Ausfürungen über die Eingangstüren von Mataré beeindruckten. Im Anschluß kehrten wir zur Stärkung ins Brauhaus Früh ein.
Demonstration in Köln und weiteren Großstädten
17.09.2016: Anläßlich der Demostrationen gegen TTIP und CETA in Köln, Frankfurt, Stuttgart, München, Berlin und Hamburg schlossen wir uns dem Zentralrat der Religionsfreien an. Es ergaben sich zahlreiche Gelegenheiten zu interessanten Gesprächen. Wir erfuhren viel positive Aufmerksamkeit!
Jemand, der es wissen muss: Ehemaliger Referent Willy Brandts demonstrierte mit Plakat:
"Willy Brandt hätte mit NEIN gegen TTIP + CETA gestimmt!"
Wir führten an Ort und Stelle lebhafte Diskussion auch über die Frage der Verquickung von Religion und Staat.